Österreich liegt am Meer. Helmut Luther

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Österreich liegt am Meer - Helmut Luther страница 7

Österreich liegt am Meer - Helmut Luther

Скачать книгу

der Sonntagsmesse Ballspiele vor der Kirche.«

      Wer war dieser seltsame Baron? Ein Peppone, eine Art kommunistischer Bürgermeister avant la lettre, der die Dorfbevölkerung gegen den Don Camillo seiner Zeit aufhetzte und den die Leute dafür im Gedächtnis behielten? Sigismondo Moll entstammte einem österreichischen Adelsgeschlecht und machte eine steile Karriere im diplomatischen Dienst. 1787 wurde er Kreiskapitän »an den Grenzen Italiens« mit Sitz in Rovereto. Nach verschiedenen politischen Missionen, die ihn nach Paris, Mailand und Wien führten, wurde Moll 1810 zum Senator des Königreichs Italien ernannt, zog sich jedoch wenig später ins Privatleben auf seinem Landsitz in Villa Lagarina zurück. Hier legte er mit Leidenschaft und Fachkenntnis einen riesigen botanischen Garten an, wo er nach seinem Tod 1826 auf eigenen Wunsch auch begraben wurde.

      Sigismondo scheint ein pedantischer Sammler und Rechner gewesen zu sein. Musste er beispielsweise in offizieller Angelegenheit mit der ganzen Familie nach Mailand reisen, wurde ein Gehilfe beauftragt, eine Kutsche ausfindig zu machen, die »weniger Ausgaben« verursache. Trotz seines erfolgreichen Wirkens in Politik und Ökonomie, war Sigismondo Moll von den Wissenschaften angezogen, er studierte die französischen Klassiker, las Voltaire und Montesquieu und vertiefte sich in die Schriften materialistischer Denker wie Buffon und La Mettrie. Letztere scheinen in ihm den Freigeist geweckt zu haben, dem es Spaß machte, den Dorfpfarrer zu plagen. Ein nicht von seiner Gunst abhängiger Geistlicher namens Giuseppe Pederanzi rächte seinen Kollegen jedoch, indem er den Baron mit Satiren und Spottgedichten verfolgte. In einem Gedicht, das unter der Hand im Dorf verbreitet wurde, lässt Pederanzi den »lutherischen« Sigismondo bei Luzifer im untersten Kreis der Hölle schmoren, in Zeiten, als die allergrößte Mehrheit in Glaubensfragen keinesfalls gleichgültig mit den Schultern zuckte, die denkbar schlimmste aller Strafen. Im irdischen Leben scheint Sigismondo sein Ketzertum freilich nicht geschadet zu haben. Die von ihm begründete tridentinische Linie der Molls erlosch erst 1946 mit dem Tod von Leopoldo Moll. Durch Erbschaft fiel der Palazzo dann an das Mantovaner Geschlecht der Guerrini-Gonzaga.

      Marchese Tullo Guerrini lächelt melancholisch, als ich ihn nach der Bedeutung der Jahreszahl 1789 im Wappenportal seines Palazzos frage. »Seit damals – im Jahr 1789 brach die Französische Revolution aus – zählen die Adeligen nicht mehr viel«, sagt der hoch in den Achtzigern stehende Marquis und lehnt den Rechen an die Hausmauer, mit dem er gerade den Kies vor dem Eingang geharkt hat – jemand muss hier schließlich für Ordnung sorgen. Dann geht der alte Herr mit kurzen Trippelschritten voran, seine zu locker sitzende Hose klemmt er mit einem Ellbogen an seinen schmalen Hüften fest, während er eine Tür zur Bibliothek öffnet. Mit mehreren durch eine Mitteltür verbundenen Sälen stellt diese einen Traum für jeden Bücherfreund dar. In den bis zur Decke reichenden Regalen stapeln sich kostbare ledergebundene Werke. Einige der Molls wären schwere Brocken im Habsburgerreich gewesen, »pezzi grossi, deshalb liegt hier viel Zeug herum«, sagt der Marchese und greift nach einer dicken Schwarte.

      Es handelt sich um ein Exemplar des vielbändigen codex austriacus, der österreichischen Gesetzessammlung. In einem Schrank werden Sigismondo Molls Herbarien aufbewahrt – die einzelnen Bögen säuberlich mit schwarzer Tinte beschrieben, Zeugnis der botanischen Interessen des Barons. Moll habe sich die Samen für seinen Garten von weither schicken lassen, »aus Konstantinopel, Ägypten und Smyrna«, erklärt Tullo Guerrini. Versteckt hinter den obersten Büchern hängen einige Aquarellbilder: Werke Eduard Gurks, sagt der Marchese. »Zehn oder fünfzehn besitze ich noch.« Den Großteil seiner lange als verschollen geglaubten Sammlung – nach Medienberichten zweihundertzwanzig Blätter – verkaufte der Marchese vor einigen Jahren an das Land Südtirol. Der aus Wien stammende Biedermeiermaler Gurk begleitete Vertreter des Kaiserhauses wie Erzherzog Ferdinand und Erzherzog Johann auf ihren Reisen, welche ihn nach Prag, Bratislava, Budapest, Mailand und Venedig führten. Dabei verewigte Eduard Gurk in Lithografien, Kupferstichen und Temperabildern höfische Szenen, Landschaften, aber auch mit größter Detailfreude Momente des Alltagslebens der einfachen Bevölkerung. Auf seiner letzten Reise, die ihn 1841 nach Jerusalem führte, wo er im Alter von neununddreißig Jahren plötzlich verstarb, hielt Gurk sich als Gast im Palazzo Moll in Villa Lagarina auf. »Ich habe die Landschaft in alle Richtungen durchstreift und die Schönheit der Natur genossen«, schreibt er in einem Brief an die »Wiener Theaterzeitung« vom 17. November 1840. Als er von Mailand über Desenzano mit dem Boot nach Riva gelangt war, erwartete ihn dort eine von den Molls geschickte Kutsche. Ursprünglich wollte Gurk, wie er seinen Lesern in der »Theaterzeitung« schrieb, nur »acht oder neun Tage« in Villa Lagarina bleiben, um sich dann in Venedig einzuschiffen. Doch der Aufenthalt in der »mir freundlichen, unvergesslichen Villa« verlängerte sich dann auf sieben Wochen. Während der Überfahrt schrieb Gurk an Johann Karl von Moll, den er als »mein höchster Gönner« tituliert, er hoffe, auf der Rückreise erneut in Villa Lagarina haltmachen zu können. Es kam dann ganz anders: Plötzlich von Fieber erfasst, starb Eduard Gurk Ende März 1841 in Jerusalem, wo er auch begraben wurde.

      Auf dem Schreibtisch in der Bibliothek hütet Marchese Guerrini heute ein Schwarzweißfoto von Leopoldo, dem letzten Moll. Der Arbeitsplatz sieht unberührt aus, der Marchese scheint sich lieber der Gartenarbeit zu widmen – solange die Kräfte reichen. Diese Beschäftigung hat schließlich Tradition im Palazzo Moll. Bevor ich mich vom heutigen Besitzer verabschiede, darf ich noch einen Rundgang durch den weitläufigen Park machen. Die Buchshecken sind akkurat geschnitten, in einem Teich schnattern Enten, die von Baron Sigismondo gepflanzten Bäume ragen inzwischen weit in den Himmel empor, sein Grab entdecke ich auch. Nur die große Orangerie steht heute leer – einst war sie der ganze Stolz des Freigeistes, der hier seine seltenen Pflanzenarten heranzog.

       Ein Capostazione, der das große Los gezogen hat

       MORI – ARCO – RIVA

      Nein, Otto Karl Stöber würde es hier bestimmt nicht mehr gefallen. Wenige Meter entfernt auf der Autobahn donnern im Sekundentakt Lastwagen vorüber, ohne an der kleinen Eisenbahnstation zu halten, rollen auch die meisten Züge der Brennerlinie durch. Der Bahnhof von Mori ist heute ein trister Ort. Bis auf die zugige Durchgangshalle zwischen den Gleisen und der Straße sind sämtliche Räume des zweigeschossigen Gebäudes zugesperrt, nur im schlauchartigen »Wartesaal« ohne Schalterbeamte und jegliche Sitzgelegenheit brennt Licht.

      Wie anders war hier alles am 28. Jänner 1891, als die Lokalbahn Mori-Arco-Riva, von den Einheimische heute noch liebevoll M. A. R. genannt, offiziell eröffnet wurde! Zwar hatte sich der unter Pseudonym schreibende Korrespondent »Benacus« im Lokalblatt »Il Raccoglitore« wenige Tage zuvor noch beschwert, dass die nur auf Deutsch verfasste Einladung eine »Beleidigung unserer Nationalliebe« sei, und hinzugefügt, es werde »viel Kraft erfordern, sich den Feierlichkeiten fernzuhalten«. Doch vom Eröffnungstag wusste das publizistische Hauptorgan der Region, die »Gazzetta di Trento«, Folgendes zu berichten: Um neun Uhr wurden die Geladenen am Bahnhof von Mori vom Ratspräsidenten Schwarz empfangen. »Das Gebäude war festlich geschmückt und im dort eingerichteten Restaurant wurde den Gästen eine erste Erfrischung gereicht … Um zehn Uhr setzte sich der ebenfalls festlich geschmückte Zug in Bewegung … im nahen Dorf Mori wurde er von den Klängen der Musikkapelle, den örtlichen Würdenträgern und der feiernden Einwohnermenge empfangen.«

      Als Otto Karl Stöber seinen Dienst als Bahnhofsvorsteher an der Endstation Riva antrat, war er ein gemachter Kerl. Im damals österreichischen Teil Schlesiens in einfachsten Verhältnissen geboren, hatte der junge Mann nach Jahren des Militärdienstes im südtiroler Vintl einen Posten als kleiner Eisenbahner an der von der k. und k. priv. Südbahngesellschaft betriebenen Pustertalbahn ergattert. Die Bahn bedeutete damals Fortschritt. Indem die kaiserliche Regierung viele neue Zuglinien errichtete, rückten die entfernten Winkel des Riesenreichs näher an die Hauptstadt heran, so konnte den Fliehkräften entgegengewirkt werden. Die Eisenbahn brachte den Tourismus zum Blühen. Im Sommer 1887 hatte der deutsche Thronfolger Friedrich drei Wochen im nahe bei Vintl gelegenen Toblach Urlaub gemacht und die Gegend auf einen Schlag berühmt gemacht. »Ich vermisse die Spaziergänge und die reine Luft, die

Скачать книгу