Die Edda (Deutsche Ausgabe). Karl Simrock
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Die Edda (Deutsche Ausgabe) - Karl Simrock страница 22
![Die Edda (Deutsche Ausgabe) - Karl Simrock Die Edda (Deutsche Ausgabe) - Karl Simrock](/cover_pre912661.jpg)
Endlich fiel ich zur Erde.
141 (3)
Hauptlieder neun lernt ich von dem weisen Sohn
Bölthorns, des Vaters Bestlas,
Und trank einen Trunk des theuern Meths
Aus Odhrörir geschöpft. 57
142 (4)
Zu gedeihen begann ich und begann zu denken,
Wuchs und fühlte mich wohl.
Wort aus dem Wort verlieh mir das Wort,
Werk aus dem Werk verlieh mir das Werk.
143 (5)
Runen wirst du finden und Rathstäbe,
Sehr starke Stäbe,
Sehr mächtige Stäbe.
Erzredner ersann sie, Götter schufen sie,
Sie ritzte der hehrste der Herscher.
144 (6)
Odhin den Asen, den Alfen Dain,
Dwalin den Zwergen,
Alswidr aber den Riesen; einige schnitt ich selbst.
145 (7)
Weist du zu ritzen? weist du zu errathen?
Weist du zu finden? weist zu erforschen?
Weist du zu bitten? weist Opfer zu bieten?
Weist du wie man senden, weist wie man tilgen soll?
146 (8)
Beßer nicht gebetet als zu viel geboten:
Die Gabe will stäts Vergeltung.
Beßer nichts gesendet als zu viel getilgt;
So ritzt' es Thundr zur Richtschnur den Völkern.
Dahin entwich er, von wannen er ausging.
147 (9)
Lieder kenn ich, die kann die Königin nicht
Und keines Menschen Kind.
Hülfe verheißt mir eins, denn helfen mag es
In Streiten und Zwisten und in allen Sorgen.
148 (10)
Ein andres weiß ich, des Alle bedürfen,
Die heilkundig heißen.
149 (11)
Ein drittes weiß ich, des ich bedarf
Meine Feinde zu feßeln.
Die Spitze stumpf ich dem Widersacher;
Mich verwunden nicht Waffen noch Listen.
150 (12)
Ein viertes weiß ich, wenn der Feind mir schlägt
In Bande die Bogen der Glieder,
So bald ich es singe so bin ich ledig,
Von den Füßen fällt mir die Feßel,
Der Haft von den Händen.
151 (13)
Ein fünftes kann ich: fliegt ein Pfeil gefährdend
Uebers Heer daher,
Wie hurtig er fliege, ich mag ihn hemmen,
Erschau ich ihn nur mit der Sehe.
152 (14)
Ein sechstes kann ich, so Wer mich versehrt
Mit harter Wurzel des Holzes:
Den Andern allein, der mir es anthut,
Verzehrt der Zauber, Ich bleibe frei.
153 (15)
Ein siebentes weiß ich, wenn hoch der Saal steht
Ueber den Leuten in Lohe,
Wie breit sie schon brenne, Ich berge sie noch:
Den Zauber weiß ich zu zaubern.
154 (16)
Ein achtes weiß ich, das allen wäre
Nützlich und nöthig:
Wo unter Helden Hader entbrennt,
Da mag ich schnell ihn schlichten.
155 (17)
Ein neuntes weiß ich, wenn Noth mir ist
Vor der Flut das Fahrzeug zu bergen,
So wend ich den Wind von den Wogen ab
Und beschwichtge rings die See.
156 (18)
Ein zehntes kann ich, wenn Zaunreiterinnen
Durch die Lüfte lenken,
So wirk ich so, daß sie wirre zerstäuben
Und als Gespenster schwinden.
157 (19)
Ein eilftes kann ich, wenn ich zum Angriff soll
Die treuen Freunde führen,
In den Schild sing ichs, so ziehn sie siegreich
Heil in den Kampf, heil aus dem Kampf,
Bleiben heil wohin sie ziehn.
158 (20)
Ein zwölftes kann ich, wo am Zweige hängt
Vom Strang erstickt ein Todter,
Wie ich ritze das Runenzeichen,
So kommt der Mann und spricht mit mir.
159 (21)
Ein dreizehntes kann ich, soll ich ein Degenkind
In die Taufe tauchen,
So mag er nicht fallen im Volksgefecht,