Grundwissen Psychisch Kranke. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Grundwissen Psychisch Kranke - Группа авторов страница 6

Grundwissen Psychisch Kranke - Группа авторов

Скачать книгу

der Störungsgenese. In: Batra, A., Wassmann, R. & Buchkremer, G. (2009): Verhaltenstherapie/ Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 52 - 56.

      Borgart, E.-J., Meermann, R. (2004): Stationäre Verhaltenstherapie. Behandlungskonzepte und Therapiemanuale. Bern: Huber.

      Dengler, W. & Selbmann, H.-K. (Hrsg.) (2000): Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Band 2: Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen. Darmstadt: Dr. Dietrich Steinkopff Verlag.

      Fliegel, S., Groeger, W., Künzel, R., Schulte, D., Sorgatz, H. (1998): Verhaltenstherapeutische Standardmethoden – Ein Übungsbuch (4. Auflage). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

      Hofmann, A. (2005): EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome, 3. Auflage. Stuttgart: Thieme.

      Hoyer, J. & Margraf, J. (Hrsg.) (2003): Angstdiagnostik – Grundlagen und Testverfahren. Berlin-Heidelberg: Springer-Verlag.

      Kasper, S. (1999): Angsterkrankungen: Diagnostik und Pharmakotherapie, 2. Aufl., München: MMV Medizin Verlag.

      Lazarus, R. S. (1966): Psychological Stress and the Coping Process, New York.

      Lutz, R. (Hrsg.) (1983): Genuss und Genießen. Weinheim. Beltz.

      Maercker, A., Weike, A. I. (2009): Systematische Desensibilisierung. In: Margraf, J. (Hrsg.) (2000): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 1 – Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3. Auflage). Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, S. 507 - 514.

      Margraf, J., Schneider S. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1 – Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3. Auflage). Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.

      Margraf, J., Schneider S. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 2 – Störungen, Glossar (3. Auflage). Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.

      Marks, I. (1987): Fears, Phobias, and Rituals. Panic, Anxiety, and Their Disorders. New York: Oxford University Press.

      Meermann, R. (1988): Angst – Orientierungshilfen für die Praxis. Münster: Wyeth Pharma.

      Meermann, R., Okon, E. (2006): Angststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien. Stuttgart: Kohlhammer.

      Michael, T., Ehlers, A., Margraf, J. (2003): Agoraphobie und Panikanfälle. In: Reinecker, H. (Hrsg.) (2003): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, 4. Aufl., Göttingen: Hogrefe, S. 75 - 107.

      Morschitzky, H. (2009): Angststörungen. Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe (3. Auflage) Wien-New York: Springer-Verlag.

      Mowrer, O. H. (1947): On the dual nature of learning as a reinterpretation of conditioning and problemsolving. Harvard Educational Review, pp. 102 - 148.

      Okon, E. (2003): Diagnostische Kriterien der Posttraumatischen Belastungsstörung. In: Zielke, M.; Meermann, R.; Hackhausen, W. (Hrsg.) Das Ende der Geborgenheit? Lengerich: Pabst.

      Okon, E., Meermann, R. (Hrsg.) (2002): Prävention und Behandlung posttraumatischer Störungsbilder im Rahmen militärischer und polizeilicher Aufgabenerfüllung. Schriftenreihe der Psychosomatischen Fachklinik Bad Pyrmont, Band 11, Bad Pyrmont.

      Öst, L. G. (2009): Spezifische Phobien. In: Margraf, J. (Hrsg) (2009): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 2 (3. Auflage). Berlin: Springer, S. 31 - 44.

      Perkonigg, A., Wittchen, H.U. (1995): Epidemiologie von Angststörungen. In: Kasper, S., Möller, H. J. (Hrsg.): Angst und Panikerkrankungen. Jena: Gustav Fischer Verlag, S. 137 - 177.

      Reinecker, H. (2003): Soziale und spezifische Phobien. In: Reinecker, H. (Hrsg.) (2003): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, 4. Aufl., Göttingen: Hogrefe, S. 109 - 129.

      Reinecker, H. (Hrsg.) (2003): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, 4. Aufl., Göttingen: Hogrefe.

      Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Hauben, I. (2003): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen-Textrevision-DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe.

      Schachter, S., Singer, J. E. (1962): Cognitive, social and physiological determination of emotional state. Psychological Review, 69, pp. 379 - 399.

      Schneider, S. & Margraf, J. (1998): Agoraphobie und Panikstörung. Göttingen: Hogrefe Verlag für Psychologie.

      Seligman, M. E. P. (1971): Phobias and preparedness. Behavior Therapy, 2, pp. 302 - 303.

      Strian, F. (1983): Angst – Grundlagen und Klinik. Berlin: Springer-Verlag.

      Wassmann, R. (2009): Konfrontationsverfahren. In: Batra, A., Wassmann, R. & Buchkremer, G. (2009): Verhaltenstherapie/ Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 105 - 111.

      Wassmann, R. (2009b): Durchführung der Problem- und Verhaltensanalyse. In: Batra, A., Wassmann, R. & Buchkremer, G. (2009): Verhaltenstherapie/Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 35 - 42.

      Watson, J. B., Rayner, R. (1920): Conditioned emotional reactions. Journal of Experimental Psychology, 3, pp. 1 - 14.

      Wittchen, H. U. (1991): Der Langzeitverlauf unbehandelter Angststörungen: Wie häufig sind Spontanremissionen? Verhaltenstherapie, 1, S. 273 - 282.

      Wolpe, J. (1958): Psychotherapy by reciprocal inhibition. Stanford: Stanford Universal Press.

      Zielke, M., Meermann, R., Hackhausen, W. (Hrsg.) (2003): Das Ende der Geborgenheit. Die Bedeutung der traumatischen Erfahrungen in verschiedenen Lebens- und Ereignisbereichen: Epidemiologie, Prävention, Behandlungskonzepte und klinische Erfahrungen. Pabst Science Publishers, Lengerich, 2003.

       1 Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M.H. (2008): Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V(F), 6. vollständig überarbeitete Auflage. Bern: Huber

       2 Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Hauben, I. (2003): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen-Textrevision-DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe

       3 Ausführliches zu dieser Störung findet sich im Buch „Grundwissen Eigensicherung” von Lorei, C. & Sohnemann, J. (2011).

       4 Bandelow, B. (2001): Panik und Agoraphobie – Diagnose, Ursachen, Behandlung. Wien, New York: Springer-Verlag

       5 Schneider, S. & Margraf, J. (1998): Agoraphobie und Panikstörung. Göttingen: Hogrefe Verlag für Psychologie

       6 Perkonigg, A., Wittchen, H. U. (1995): Epidemiologie von Angststörungen. In: Kasper, S., Möller, H. J.(Hrsg.): Angst und Panikerkrankungen. Jena: Gustav Fischer Verlag, S. 137 - 177

       7 Wittchen, H. U. (1991): Der Langzeitverlauf unbehandelter Angststörungen: Wie häufig sind Spontanremissionen? Verhaltenstherapie, 1, S. 273 - 282

       8 Watson, J. B., Rayner, R. (1920): Conditioned emotional reactions. Journal of Experimental Psychology, 3, pp.1-14

       9 Lazarus, R. S. (1966): Psychological Stress and the Coping Process, New York. Eine Darstellung findet sich in Hallenberger,

Скачать книгу