Kirchliches Arbeitsrecht in Europa. Florian Scholz

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Kirchliches Arbeitsrecht in Europa - Florian Scholz страница 27

Kirchliches Arbeitsrecht in Europa - Florian Scholz Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht

Скачать книгу

zu dieser Erfassung des Staatskirchenrechts im „weiteren Sinne“ Berkmann, Katholische Kirche und Europäische Union, 511 ff.

      190Walter, Religionsverfassungsrecht, 418; Griebel, Die Religionsgesellschaft zwischen Staatsrecht und Europarecht, 67 f.; Söbbeke-Krajewski, Acquis Communautaire, 269; Herbolsheimer, KuR 2012, 81 (93); Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 181; Classen, ZevKR 60 (2015), 115 (116); Waldhoff, in: Calliess/Ruffert, Art. 17 AEUV Rn. 13; Michl, in: Frankfurter Kommentar, Art. 17 AEUV Rn. 15. Heinig, in: Religionsfreiheit als Leitbild, 169 (182), begründet dies überzeugend systematisch mit der Etablierung des Dialogs nach Abs. 3, da für diesen kein Bedarf bestünde, sofern die Kirchen in keinerlei Weise von den rechtlichen und politischen Entscheidungen der EU berührt würden. Im „engeren Sinn“ bezeichnet Art. 17 Abs. 1 AEUV aber als Bereichsausnahme Mückl, Europäisierung des Staatskirchenrechts, 456.

      191Michl, in: Frankfurter Kommentar, Art. 17 AEUV Rn. 17. Ähnlich auch Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 179 f.; Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 20 („Kompetenzausübungsschranke“).

      192Classen, ZevKR 61 (2016), 333 (334).

      193Muckel, DÖV 2005, 191 (199); Söbbeke-Krajewski, Acquis Communautaire, 273; Berkmann, Katholische Kirche und Europäische Union, 514 f.; Waldhoff, in: Calliess/Ruffert, Art. 17 AEUV Rn. 13; Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 20; Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 184.

      194Kotzur, in: Geiger/Khan/ders., Art. 17 AEUV Rn. 5.

      195Classen, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 17 AEUV Rn. 19 f.

      196Heinig, in: Religionsfreiheit als Leitbild, 169 (182).

      197Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 19.

      198Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 182. Ähnlich Michl, in: Frankfurter Kommentar, Art. 17 AEUV Rn. 18, der die religionsrechtlichen Privilegien nennt, die auf nationaler Ebene materiellen Verfassungsrang genießen.

      199Vgl. Hölscheidt/Mund, EuR 2003, 1083 (1086 f.); Grzeszick, ZevKR 48 (2003), 284 (294 und 298); Waldhoff, JZ 2003, 978 (985); ders., in: Calliess/Ruffert, Art. 17 AEUV Rn. 12; Muckel, DÖV 2005, 191 (198 f.); Mückl, Europäisierung des Staatskirchenrechts, 456 f.; Mohr/v. Fürstenberg, BB 2008, 2122 (2125); Fink-Jamann, Das Antidiskriminierungsrecht und seine Folgen, 158; Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 182 f.; Classen, ZevKR 60 (2015), 115 (122); Thüsing, öarr 63 (2016), 88 (103 f.).

      200Triebel, Das europäische Religionsrecht, 291 f.; ebenso wohl auch Walter, Religionsverfassungsrecht, 418 f.; Kotzur, in: Geiger/Khan/ders., Art. 17 AEUV Rn. 2.

      201Das deutsche kirchliche Selbstbestimmungsrecht ist „lex regia“ nach J. Heckel, in: FG Kaufmann, 83 (85). Hesse, in: HdBStKR, Bd. 12, 521, beschreibt das Selbstbestimmungsrecht als eines der „Fundamente“ der rechtlichen Ordnung des Verhältnisses von Staat und Kirchen. V. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 99, bezeichnen es als „dritte Säule der religionsverfassungsrechtlichen Ordnung des Grundgesetzes“.

      202Für die Maßgeblichkeit des Kriteriums der Identitätsbegründung für die Ausfüllung des Statusbegriffs auch Söbbeke-Krajewski, Acquis Communautaire, 271.

      203So aber Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 19.

      204Link, ZevKR 42 (1997), 130 (136).

      205Ebenso Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 183.

      206So auch Muckel, DÖV 2005, 191 (199); Söbbeke-Krajewski, Acquis Communautaire, 271; Classen, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 17 AEUV Rn. 29. Im Ergebnis auch Berkmann, Katholische Kirche und Europäische Union, 511 ff.

      207Diesen Zusammenhang verdeutlicht Heinig, in: Religionsfreiheit als Leitbild, 169.

      208Anders allerdings Michl, in: Frankfurter Kommentar, Art. 17 AEUV Rn. 12, der das Beeinträchtigungsverbot als rechtsetzungs- und das Achtungsgebot als rechtsanwendungsbezogen versteht. Zuweilen wird auch das Beeinträchtigungsverbot als deklaratorischer Ausdruck der Kompetenzbeschränkung der EU im Staatskirchenrecht interpretiert, siehe etwa Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 20.

      209Vgl. Classen, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 17 AEUV Rn. 33.

      210Muckel, DÖV 2005, 191 (199); Walter, Religionsverfassungsrecht, 418; Fink-Jamann, Das Antidiskriminierungsrecht und seine Folgen, 158; Weber, NVwZ 2011, 1485 (1487); Schmidt, in: Schwarze, Art. 17 AEUV Rn. 20; Waldhoff, in: Calliess/Ruffert, Art. 17 AEUV Rn. 13; Stein, ZESAR 2018, 277 (279); Klein/Bustami, ZESAR 2019, 18 (20); im Ergebnis auch Schnabel, Der Dialog nach Art. 17 III AEUV, 184, der der Union die Definitionskompetenz für die Reichweite des Beeinträchtigungsverbots zuschreibt.

      211Muckel, DÖV 2005, 191 (199); Walter, Religionsverfassungsrecht, 418; Fink-Jamann, Das Antidiskriminierungsrecht und seine Folgen, 158; Weber, NVwZ 2011, 1485 (1487).

      212Mückl, Europäisierung des Staatskirchenrechts, 456; Söbbeke-Krajewski, Acquis Communautaire, 272; Classen, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 17 AEUV Rn. 35; Triebel, Das europäische Religionsrecht, 288 f.; Michl, in: Frankfurter Kommentar, Art. 17 AEUV Rn. 17

      213Vgl. Classen, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 17

Скачать книгу