Flieg Gedanke. Sybille und Manfred Specht

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Flieg Gedanke - Sybille und Manfred Specht страница 7

Flieg Gedanke - Sybille und Manfred Specht

Скачать книгу

Standpauke mit der Drohung, im Wiederholungsfall erfolge eine Meldung an die Oberschule. Das war in der Tat für mich bedrohlich. Alles durfte passieren, aber die Oberschule musste ungefährdet bleiben. So wie mir immer motivierend klar war, dass ich meine Mutter nicht enttäuschen durfte. Ich musste nicht unbedingt zur Leistungsspitze gehören, zur oberen Hälfte aber immer.

      Einige Jahre später, als ich schon studierte, aber noch regelmäßig meine Mutter besuchte, hörte ich von einer längeren politischen Gefängnisstrafe für unseren ehemaligen Deutschlehrer. Man hätte angeblich belastende Literatur bei ihm gefunden. Inzwischen war er wieder frei, aber ohne Anstellung. Dennoch blieb er in Riesa, und wenn ich ihm zufällig auf der Straße begegnete, ließ ich es mir nicht nehmen, ihn freundlich zu grüßen. Augenscheinlich hat ihn das sehr berührt.

      Es gab sportliche Wettkämpfe mit anderen Oberschulen. Je nach Qualifikation mussten wir auch schon mal etwas weiter reisen und in Jugendherbergen übernachten. Durch den Vereinssport war ich durchtrainiert und gehörte in mehreren Sportarten der Schulauswahl an. Für bemerkenswert halte ich die kluge Einrichtung im Sportverein, die uns beim Wechsel von der B- in die A-Jugend in Absprache mit der Ruderabteilung am dortigen Trainingsprogramm über sechs Monate teilnehmen ließ, auf der Elbe jeweils im Vierer mit Steuermann. Fußball war eben doch etwas einseitig, und die jungen Burschen sollten auch ihren Oberkörper ertüchtigen.

      Als ich am Mittwoch, dem 17. Juni 1953, nach Unterrichtsschluss auf dem Heimweg war und am Werkstor des Stahl- und Walzwerks vorbeikam, sah ich schon von Weitem russische Panzer auf der Straße stehen. Je näher ich dem Werkstor kam, desto gedrängter standen die Panzer. Zivile Menschen waren nicht zu sehen. Wie man mir später berichtete, hatten die Arbeiter die Arbeit niedergelegt und waren im Werksgelände von den Panzern eingeschlossen. Zum Glück kannte ich einen unauffälligen Seitenweg, der an der Elbe entlang durch unser kleines Wäldchen führte. So konnte ich die brenzlige Situation umgehen. Bis zu unserem Zuhause bin ich dann keinem einzigen Menschen mehr begegnet. Zwei Männer aus unserem Bekanntenkreis wurden verhaftet und verurteilt. Offizieller Vorwurf: Spionage für den Klassenfeind. Im nachfolgenden Unterricht ist dieses Thema niemals erschöpfend behandelt worden. Man war sichtlich bemüht, Normalität zu simulieren.

      In den Ferien besuchte ich meinen Opa in Roßlau, den Fleischermeister. Selbstverständlich musste ich mich nützlich machen.

      Das Schlachtvieh kam lebend mit Güterwaggons am Bahnhof an. Ohne Transportmöglichkeiten blieb nichts anderes übrig, als jedes Tier einzeln durch die Straßen vom Bahnhof bis zum Schlachthaus zu führen. Autos kamen selten vorbei. Opa führte meistens die Bullen, deren Augen stets verbunden waren, am Nasenring. Die Gesellen übernahmen die äußerst lebhaften Färsen, die Frauen die gemächlich trabenden Milchkühe und ich eines der Schweine. Allerdings kam ich nie weit mit einem Schwein. Es war das Laufen nicht gewöhnt, legte sich nach kurzer Wegstrecke auf die Erde, meistens in den Rinnstein, und streikte. Wache halten war nun meine Aufgabe, bis endlich, nach gefühlt langer Zeit, die Gesellen mit einem zweirädrigen Plattenwagen kamen und das Borstentier aufluden. Ärgerlich waren die zum Teil geistlosen Kommentare einiger Neunmalschlauer, die laut vortrugen, mit welchen einfachen Methoden ein Schwein wieder zum Laufen zu bringen sei.

      Gemessen an der normalen Anzahl der Zuteilung von Schlachtvieh, bekam mein Opa einige Sonderlieferungen. Ihm oblag die Verpflichtung, die dortige Kaserne der Roten Armee mit entsprechend kontingentierten Fleischwaren zu versorgen. Abgeholt wurde die Ware von zwei gut Deutsch sprechenden Offizieren. Schon nach kurzer Zeit hatte mein Opa es geschafft, ein anhaltendes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Offiziere parkten bei ihm in der Garage ein sicherlich irgendwo beschlagnahmtes Motorrad mit ausreichenden Benzinreserven, um an Wochenenden heimliche Spritztouren zu unternehmen. Wenn Fleischwaren abzuholen waren, zog man sich ins Kontor zurück und besprach die Lieferliste mit einigen Gläschen Wodka. Sobald sich die Möglichkeit bot, hatte ich mich mit ins Kontor geschlichen und setzte mich in eine hintere Ecke. Niemand nahm von mir Notiz. So hörte ich eines Tages, wie die Zwei von stalinistischen Zwangslagern erzählten. Am Ende seines Berichtes hielt einer der beiden die gespreizten Finger beider Hände über Kreuz vor sein Gesicht, um anzudeuten, was zu erwarten wäre, wenn seine Schilderung bekannt würde. Soweit meine frühen Einblicke in die politische Realität.

      Etwa zwanzig Minuten Fußweg trennten mich vom Ufer der Elbe. Während des Krieges war dort in Ufernähe ein Frachtschiff, voll beladen mit Briketts, untergegangen. Es lag etwa zwei Meter unter Wasser. Eine Einladung für meine Freunde und mich, nach der Kohle zu tauchen und so manchen Handwagen voll davon zu Hause abzuliefern.

      Direkt vor der Fleischerei endete die Straßenbahn, die Dessau und Roßlau verband – ein Triebwagen und ein, hin und wieder auch zwei Anhänger. Die Schienen waren niveaugleich in das Straßenpflaster eingelassen und endeten abrupt ohne jede Sperre. Die Straße sollte ja schließlich auch für Pferdewagen und Autos in voller Breite genutzt werden können. An dieser Endhaltestelle musste nun der Triebwagen die Richtungsposition ändern, an den Anhängern vorbei wieder an die Spitze Richtung Dessau fahren. Dafür waren zwei Weichen und ein kurzes paralleles Gleisstück eingerichtet. Gar nicht so selten kam es vor, dass der Triebwagenführer zu weit ausholte und mit den vorderen Rädern auf das Straßenpflaster geriet und festsaß. Der Schaffner ging dann zur nahe gelegenen Gaststätte, kam auch in unseren Fleischerladen und bat alle dienstbereiten Männer um Hilfe. Mit lauten Rufen und Kommandos gelang es stets, die Straßenbahn wieder einsatzbereit zurückzuschieben. Ein immer wieder unterhaltsames Schauspiel für zahlreiche Zuschauer.

      Die Schlachtabfälle lagerten einige Tage im Hof bis zur Entsorgung. Das zog natürlich Ratten an. Scherry, unser Hofhund, ein Terrier, besorgte die Abwehr. Leider hatte er auch einen großen Freiheitsdrang und benutzte jede Gelegenheit, bei offenem Hoftor auszubüxen. Klar, dass Opa mich auf die Suche schickte. So lernte ich viele Straßen, Gassen und Plätze kennen. Wenn ich ihn fand, kam er ganz vertraulich angewedelt und ließ sich widerstandslos an die Leine nehmen. Meistens fand ich ihn im Schlossgarten und so hatte ich wenig Mühe, seinem Fluchtweg zu folgen.

      Die Ferien gingen zu Ende. Die Abiturprüfungen nahten heran. Die zu erwartenden schriftlichen Prüfungsaufgaben, wurden von einer Zentralstelle formuliert. Die mündlichen Fragen ergaben sich aus dem Lehrplan. In jedem Fach umriss in den letzten Wochen der Lehrer jeweils das gesamte Spektrum der erforderlichen Kenntnisse, die jeder Schüler für ein Bestehen „drauf haben“ musste. Unser Primus ersann eine ungewöhnliche Vorbereitungsmethode. Für jedes Prüfungsfach wurde eine „Expertengruppe“ gebildet mit der Aufgabe, sachbezogene Gliederungstitel zu formulieren und eine erschöpfende Abhandlung zu Papier zu bringen. Jeder hatte am Ende einen umfassenden Ordner mit ausreichendem Prüfungswissen, beste Vorbereitungschancen und keiner fiel durch. Anlässlich späterer Klassentreffen war diese Strategie immer wieder ein mit vielen Episoden drapierter Gesprächsstoff.

      Wenige Wochen vor dem Abitur wurde ohne Ankündigung jeder Schüler, somit auch ich, ins Zimmer des Rektors bestellt. Vier Herren saßen um einen Tisch herum und boten mir dort einen Sitzplatz an. Ich sei doch wohl auch, wie sie, für den Frieden, den es aber zu sichern gelte. So wäre der Eintritt in die Nationale Volksarmee doch eine große Chance für jeden jungen Mann, dem der Frieden am Herzen läge.

      „Was hast du denn für Berufsvorstellungen?“

      „Ich möchte gern Bauingenieurwesen studieren.“

      „Sehr gut, aber völlig überlaufen, wohl aussichtslos“.

      Leider war ich so unvorsichtig, Interesse an Flugzeugen zu zeigen, und in der Folge hatte ich schweißtreibende Mühe, mich aus dieser Klammer wieder herauszuwinden.

      Entgegen dieser Angstmache wurde ich ohne Probleme als Student des Bauingenieurwesens zum Herbstsemester 1955 an der Technischen Hochschule Dresden immatrikuliert. Noch war ich erst siebzehn Jahre alt. Hans, ein Klassenkamerad, wählte das gleiche Studium, ebenfalls in Dresden. Auch er wurde angenommen. Noch immer bin ich mit ihm freundschaftlich verbunden. Mit seiner

Скачать книгу