Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz. Christiane Benedikte Naubert
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Elisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz - Christiane Benedikte Naubert страница 11
Graf, erwiederte Walter, der mit einer seltsamen Geberde dastand, die Linke ans Schwerd, die Rechte auf die Brust gelegt, sprach ich euch um die Hand der Erbinn von Sargans an?
Ha ihr zielt auf meine Vermählung mit der Gräfinn von Rappersweil, aber, ich kann meine Gemahlinn und meine Nichte bedenken, ohne eine von ihnen zurückzusetzen.
Hiervon ist nicht die Rede! Ich frage euch, bat ich euch jetzt, mich zum Gemahl der schönen Noria zu machen?
Nein, und ich weiß die Ursach, warum ihr schweiget, Stolz und Furcht vor Abschlag, doch was ist das unter mir und euch? Ich biete euch aus Dankbarkeit meinen liebsten Schatz an, und ihr liebt zu stark, um ihn auszuschlagen.
Ja, Graf Venosta, ich liebe. Aber mir liegt daran, daß alle Welt es wisse, wie euer freyer Wille, ohne Rücksicht auf meine anderweitige Lage, ohne Drang von meinen Bitten mich zu euren Neffen machte.
Was für Bedenklichkeiten! Nun so wisse es alle Welt, bey meinem Eide, ich biete meine Nichte dir Waltern von Vatz freywillig an, und erwarte deine Antwort.
Und ihr Fräulein? fragte Walter.
Ich schwieg und sah erröthend vor mir nieder. O dieser edle Stolz, mit welchem Walter, um jeden Verdacht von Eigennutz zu vermeiden, zögerte sein Glück anzunehmen, hätte jetzt mein Herz für ihn gewonnen, wär es nicht längst das Seinige gewesen. – Mein Oheim war der Erklärer meiner Blicke, ich widersprach nicht, mein Geliebter schloß mich zum erstenmal in seine Arme und nannte mich mit dem Namen, der mir auf der Welt der liebste war.
Himmlisch wären diese Augenblicke gewesen, wenn nicht dicht hinter ihnen die bitterste Kränkung hergeschlichen wär. Mein Oheim wandte sich von der Scene unserer Liebe, und fragte nach der Gräfinn von Rappersweil. O Himmel, welche Entdeckung! wie soll ich den Zustand meines Oheims schildern, als er den Verlust der schönen Hedwig erfuhr.
Ein Held äußert Gram und Entsetzen auf andere Art als wir Frauen. Hedwigs Rettung und nicht müssige Klagen waren die Folgen meiner Erzählung. Die ermüdete Mannschaft mußte von neuem aufsitzen um die Gegenden rund umher, nach der Entführten zu durchziehen, ich stimmte nur gar zu willig in die Unternehmungen meines Onkels ein, aber Graf Walter, der mehr Besonnenheit hatte als wir andern, fragte, ob wir schon wüßten, welchen Weg wir zu Befreyung der Gräfinn zu nehmen hätten? Ohne Zweifel, sagte mein Oheim, zu der nächsten der Vesten unsers Feindes des heimtückischen Abts, dessen Hand bey diesem Bubenstück nicht zu verkennen ist. Ich brachte die Zweifel vor, die ich wider diese Muthmassung aus dem Munde des kranken Hausmeisters gehört hatte, und bat, ihn vor dem Abzuge näher hierüber zu befragen, weil er mehr von diesen Dingen zu wissen geschienen hätte; aber die Nachricht von seinem Tode kam uns entgegen, und der Graf Venosta, der in der Verzweiflung, in welcher er war, lieber aufs ungewisse handeln als müssig seyn wollte, drang auf den Anfang einer Untersuchung, die in verschiedenen Monaten erst geendigt, oder vielmehr aus Verzweiflung als fruchtlos aufgegeben wurde. In dieser unruhigen Zeit, da mein Oheim und Graf Walter fast nicht aus der Rüstung kamen, ward meine Vermählung gefeyert; eine traurige angstvolle Feyer, das Vorzeichen der Tage, welche folgen sollten.
Ich war die Gemahlinn meines Geliebten, und genoß das Glück, das unsere meisten Frauen an der Seite ihrer kriegerischen Gatten geniessen; eine rauhe wilde Liebe, deren Aeußerungen oft den Wirkungen des Hasses ähnlich sehen. Ich hatte mir die Seeligkeit der Ehe freylich anders geträumt, aber welches Mädchen träumt nicht so, und welche wird nicht getäuscht!
Die Gräfinn von Rappersweil war und blieb verloren. Der Abt von Sankt Gallen behauptete hartnäckig seine vermeynten Rechte, und der Graf Venosta bewies durch den dumpfen Trübsinn, der Besitz von seiner Seele nahm, daß er die theure Verlorne stärker geliebt hatte, als er sich vor dem, ihr und sich selbst zu gestehen wagte.
Kinder, sagte er, eines Tages zu mir und meinem Gemahl, Hedwig und die Freuden des Lebens sind für mich verloren. Es war Thorheit zu wähnen, noch am Rande des Grabes würde mir das Glück begegnen, zu hoffen, die Hand der Liebe würde dereinst meine Augen schliessen. Ich habe für diese Thorheit gebüßt. Ich fühle die Abnahme meiner Lebenskräfte, fühle den nahen Tod im Herzen. Laßt mich die letzten Abendstunden vor der Nacht des Grabes der Ruhe und Einsamkeit weihen. Alles was ich besitze, ist euer Eigenthum; ich behalte mir nur das angenehme Münsterthal15, und mein Schloß Oberhelbstein16 am Rhein gelegen, zum Eigenthum vor, jene entlegene Gegenden; sollen mich in meinen ernsten traurigen Stunden beherbergen, und dieses will ich besuchen, wenn heiterere Augenblicke mich eure nähere Gegenwart wünschen lassen.
Ich widersetzte mich der Entschliessung meines Oheims, aber mein Gemahl fand sie vortheilhaft für uns, und ich hatte seit einiger Zeit häufige Beweise, daß Walter gegen eignen Nutzen nicht unempfindlich war. Er fand nichts übermäßig, das der Graf Venosta für uns that, er eilte nun, seine Verfügungen zu unserm Besten rechtskräftig zu machen, und schien nebenbey zu bedauern, daß er uns nicht alles überlassen hatte. Die wehenden Schatten des Münsterthals und das stolze Schloß am Rhein dünkten ihm noch einmal so reizend, seit sich Zirio den Besitz davon ausschliessend vorbehielt, und zuweilen merken ließ, daß er dasselbe dereinst nicht uns zu hinterlassen, sondern für diejenige aufzuheben gedächte, deren Wiederfindung er noch immer zu hoffen schien.
Graf Venosta, der offne redliche Mann, welcher besonders im Umgange mit uns, seinen Kindern, keine Zurückhaltung kannte, liebkoßte einst die junge Elisabeth, die er besonders liebte, und Walter merkte an, daß sie schon die völlige Miene des Standes habe, den sie einst in der Welt führen würde. Welches Standes? fragte Zirio, und Elisabeth, welche täglich ihr künftiges Schicksal aus dem Munde meines Gemahls hörte, antwortete mit ihrer gewöhnlichen Naivetät: Was hat ein armes Fräulein ohne Eltern für andre Aussicht, als das Kloster? Du arm? schrie Zirio, indem er sie fester an seine Brust drückte, du ohne Eltern, so lange Venosta noch lebt? Nein, mein Kind, ich weiß, was ich dem Andenken deiner edeln Mutter schuldig bin: von mir sollst du nicht verlassen seyn, ob alle dich verliessen.
Graf Walter hatte das Fräulein von Rappersweil nie sonderlich geliebt, und von diesem Tage an begunnte er sie zu hassen.
Auch sie schien einen heimlichen Widerwillen gegen ihn zu hegen, dessen Aeußerungen nur durch eine unbegränzte Furcht vor ihm zurückgehalten wurde.
Ach Gräfinn, sagte sie eines Tages zu mir, als sie mich über neue Ausbrüche seiner schlechten Denkungsart, die sich täglich mehrten, weinen fand, ihr wißt es noch nicht ganz, was für ein böser, böser Mann er ist. Kaum wage ich es, euch eine Sache zu wiederholen, die ehemals so wenig von euch beachtet wurde; aber Graf Walter ist gewiß, ganz gewiß der Räuber meiner Mutter. Wie wär es möglich, daß meine Augen mich dergestalt hätten trügen sollen? aber ich schweige, denn ich denke noch immer an die harte Begegnung, die ich von ihm erfahren mußte, als ich in jener Nacht seinen Namen nannte.
Ich kannte denjenigen, des ich mir vordem als einen Engel träumte, jetzt besser, und Elisabeths Reden fanden in diesem Augenblicke würklich mehrern Eingang bey mir, als zur Zeit verblendeter Liebe; doch war das, was das junge Mädchen vorbrachte, fast zu schrecklich, um ganz geglaubt zu werden und ich hielt es also für gut, ihr wenigstens äußerlich zu widersprechen. Aber in wenig Tagen erhielt ich Beweise, daß mein Gemahl mancher Handlung fähig war, die ich sonst mit einem Eide auf mein Gewissen von ihm abgelehnt haben würde, und daß es also wenigstens nicht unmöglich sey, daß er an jener, deren ihm seine unschuldige Anklägerinn zeihete17, Antheil