Die Kinder von Teheran. Mikhal Dekel

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Kinder von Teheran - Mikhal Dekel страница 10

Die Kinder von Teheran - Mikhal Dekel

Скачать книгу

      „Besser hü und hott als auf direktem Weg zurück zu Hitler“, sage ich, weil mir das Flüchtlingsschiff St. Louis einfällt, das von den Vereinigten Staaten nur wenige Monate vor Kriegsausbruch abgewiesen wurde.

      Ganz ähnlich ist das Pendel der iranischen Politik immer wieder zwischen einer Annäherung an die Achsenmächte und einer Annäherung an die Alliierten hin und her geschwungen: Am 20. März 1939 sandte – angeblich – Adolf Hitler dem persischen Schah Reza einen Nowruz-Gruß zum persischen Neujahrsfest.14 Am 4. September erklärte der Iran seine Neutralität, trieb aber weiterhin mit Nazideutschland Handel. Gut einen Monat später, am 26. Oktober, wurde Premierminister Mahmud Dscham von dem deutschfreundlichen Ahmad Matin-Daftari abgelöst, der verfügte, dass persische Juden fortan nicht mehr als Beamte oder für die staatliche Eisenbahngesellschaft arbeiten durften. Wie sehr Matin-Daftari den Deutschen zuneigte – oder vielleicht eher eine Abneigung gegen die Briten empfand –, lässt sich wohl auch daran ablesen, dass er Hunderte von Visumsanträgen litauischer Juden ablehnen ließ. Acht Monate später folgte ihm wiederum Radschab Ali Mansur im Amt nach, der als Freund der Briten galt.

      Während sich alle anderen Grenzen der Welt vor den jüdischen Flüchtlingen schlossen, gelangten doch immer noch einige in den Iran, und sei es nur auf der Durchreise. Am 9. Mai 1941 schrieb ein gewisser „Konsul Hersh Cynowicz im Hôtel Lalezar“ im Namen von 58 solcher Flüchtlinge einen Brief an die jüdische Hilfsorganisation Joint Distribution Committee (JDC) in New York. Detailliert stellte er den entbehrungsreichen Weg der Gruppe dar, die aus dem litauischen Wilna (Vilnius) über Moskau bis nach Teheran gelangt waren. Sie hatten ursprünglich japanische Transitvisa nach Wladiwostok gehabt, aber die kaiserlich-japanische Regierung hatte diese annulliert. Die britische Botschaft in Moskau hatte ihnen zwar Visa für Palästina ausgestellt, konnte ihnen jedoch nicht den Weg dorthin bahnen, weil die Durchreise durch Syrien für polnische Staatsbürger (als die sie galten) nicht gestattet war. Dann war ihnen, wie Cynowicz schrieb, „der persische Konsul in Moskau zu Hilfe gekommen, indem er uns allen Transitvisa durch den Iran ausstellte“. Diese waren eigentlich für fünf Tage gültig, aber wegen Schwierigkeiten bei der Weiterreise blieben die Flüchtlinge fünf ganze Wochen in Teheran. Die „Gesinnung der örtlichen Behörden“ sei „günstig“, schrieb der Konsul, jedoch hätten die Mitglieder der Gruppe keinerlei Mittel, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.15

      Salar schickte mir Vorher-Nachher-Fotos des Hôtel Lalezar, dem inzwischen verfallenen klassizistischen Prachtbau, in dem der Konsul Hersh Cynowicz seinen Hilferuf im Namen von fast fünf Dutzend Flüchtlingen absetzte. Den Lalesar-Boulevard, wo sich das Hotel befand, beschreibt Salar mir als „die Champs-Élysées von Teheran“.

      1941 schließlich gab es im Iran eine neue, ultranationalistische Partei namens Hezb-e Pan Iranist („Paniranische Partei“), deren explizit antisemitisches Programm deutliche Anklänge an jenes der Nationalsozialisten aufwies. Zugleich gab es deutsche Ingenieure und andere Fachkräfte im Land, von denen manche NSDAP-Mitglieder waren und manche Juden. (Es gab aber auch Perser in Deutschland, die, wie Salars Onkel Yahya, nur darauf warteten, aus ihrer soliden deutschen Ausbildung endlich Kapital zu schlagen – als Manager einer iranischen I. G. Farben oder Ähnliches.) Es gab Agenten der Gestapo im Iran, die von einheimischen Polizeikräften bisweilen unterstützt wurden. Es gab eine Deutsche Schule, von deren Lehrern einige Nazis waren. Berliner Sender verbreiteten die entsprechende Propaganda in deutscher Sprache, und Nazi-Sympathisanten im Iran warteten, wie Salar mir aus Teheran schrieb, „nur darauf, dass die Wehrmacht die sowjetischen Truppen im Kaukasus schlagen und nach Persien vorstoßen würde“. Der schiitische Klerus hegte Sympathien für Hitler, ja es ging sogar das Gerücht um, der „Führer“ sei heimlich zum Islam konvertiert und werde sich nach dem Krieg als ein wahrer haidar zu erkennen geben, als ein Held und „Löwe des Islam“. Die im Iran ansässige jüdische Bevölkerung war groß und durchaus beunruhigt, blieb vorerst jedoch unbehelligt. „Die Juden hier haben Angst“, meldete ein Beobachter in einem Brief aus dem Iran, den ich in einem Buch über den Iran und die Juden zitiert fand. „Die Front rückt näher, und das macht den Leuten zu schaffen. Es hat schon erste Gewalttaten gegeben, und Gerüchte gehen um, das Eigentum der Juden solle verteilt werden, wenn der Feind erst einmal hier sei.“16 Jüdische Iraner wurden von den Regierungs-, Universitäts- und Militärposten entfernt, die man ihnen erst 35 Jahre zuvor geöffnet hatte. Es wäre also durchaus vorstellbar gewesen, dass der weitere Gang der Ereignisse eine andere, sehr viel dramatischere Wendung hätte nehmen können, sowohl für Flüchtlinge wie meinen Vater als auch für die einheimischen Juden des Iran. Aber er tat es nicht.

      Am 25. August 1941, zwei Monate nachdem die Wehrmacht in der Sowjetunion eingefallen war und die Sowjets sich mit den westlichen Alliierten verbündet hatten, stießen britische und sowjetische Truppen in den Iran vor, setzten Reza Schah ab und schickten ihn ins Exil, sperrten Ahmad Matin-Daftari ein und setzten den Sohn des abgesetzten Herrschers, Reza Pahlavi, als dessen fügsameren Nachfolger ein. Eine Reihe von Faktoren hatte zu dieser Invasion geführt, nicht zuletzt die Angst, die iranischen Ölfelder, die sich seit 1909 in der Hand eines – inzwischen in Anglo-Iranian Oil Company umbenannten – mehrheitlich britischen Konsortiums befanden, könnten andernfalls den Deutschen in die Hände fallen. Deutsche Staatsbürger wurden nun aus dem Iran ausgewiesen: Frauen und Kinder schickte man zurück nach Deutschland, die Männer nach Britisch-Indien, wo sie interniert wurden. Die deutschen Juden jedoch, die von der iranischen Polizei anfangs zusammen mit allen anderen Deutschen zum Abtransport zusammengetrieben worden waren, wurden auf Betreiben der britischen Botschaft schnell wieder freigelassen. Ironischerweise – bedenkt man die von den Nazis gebrauchten „Judenstempel“ – war es nun ein von den britischen Behörden in ihre Reisepässe gestempelter Davidstern, der sie vor einer erneuten Deportation bewahrte. Nach erfolgter Invasion gingen die Briten und die Sowjets daran, den Iran in Einflussbereiche aufzuteilen: London erhielt den Süden, Moskau den Norden des Landes. Acht Monate später kam mein Vater ins Land. Zu diesem Zeitpunkt – und trotz wenig effektiver, aber kontinuierlicher Angriffe durch prodeutsch-persische Widerstandsgruppen – war der Iran bereits zu einem Anziehungs- und Sammelpunkt für britische, indische, russische und polnische Truppen geworden, von einem breiten Spektrum an Flüchtlingen aus diversen Ländern ganz abgesehen. Er war kosmopolitisch geworden, ein kleiner Nabel der großen Welt.

      In Bandar Pahlavi, wo mein Vater und die anderen Flüchtlinge an Land gingen, bekam er „herrliches Essen“ von „gastfreundlichen Persern“, wie einige der Kinder, die damals dabei waren, auf den letzten Seiten von Henryk Grynbergs Buch Kinder Zions berichten.17 Und Emil Landau vermerkte in seinem Tagebuch, dass schon während der ersten Woche nach der Ankunft gleich wiederholt „ein elegant gekleideter Herr, der reich zu sein schien, … den gesamten Bestand einer Süßwaren- oder Krapfenbude aufkaufte“, um ihn unter den Flüchtlingskindern zu verteilen.

      Sir Reader Bullard, der britische Botschafter im Iran, schrieb die anfängliche Herzlichkeit der Perser den Flüchtlingen gegenüber deren Image als „Opfer der Sowjetunion“ zu – und der standen die meisten Einheimischen wegen der sowjetischen Einmischungsversuche im Iran feindselig gegenüber. Die Islamwissenschaftlerin Mona Siddiqui macht das Konzept der Gastfreundlichkeit an dem koranischen Gebot fest, seinen Eltern, anderen Verwandten sowie Witwen, Waisen und anderen Bedürftigen „Gutes zu tun“, dem „nahen Nachbarn“ (dschāri dhī l-qurbā) wie auch dem „ferneren Nachbarn“ (l-dschāri l-dschunūbi) – und zu diesen letzten Kategorien zählen, zumindest nach Ansicht mancher Kommentatoren, auch Nichtmuslime.18 Mich überzeugte keine der beiden Erklärungen so richtig: weder Bullard mit seinem unverblümten Zynismus noch – obwohl mir natürlich bewusst war, dass religiöse Normen und Traditionen eine Rolle spielen – die direkte Verbindung, die manche zwischen heiligen Schriften und menschlichem Handeln ziehen wollen.19 Ich wusste nicht, ob die persischen Juden an der Aufnahme ihrer europäischen Glaubensbrüder und -schwestern beteiligt gewesen waren. Ich wusste, offen gesagt, überhaupt wenig von dieser uralten persisch-jüdischen Gemeinde und davon, wie sie sich in der mehrheitlich schiitischen Gesellschaft des Iran eingerichtet hatte. Alles, was ich wusste, war, dass mein Vater in den Iran gekommen war und – zu Beginn jedenfalls – freundlich, ja herzlich aufgenommen worden

Скачать книгу